Als der Dalai Lama gefragt wurde, was ihn am meisten an der Menschheit verwundert, antwortete er: Der Mensch. Er opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen. Wenn er es hat, opfert er es, um seine Gesundheit zurückzuerlangen. Und er ist so auf die Zukunft fixiert, dass er die Gegenwart nicht genießt. Das Ergebnis ist, dass er weder die Gegenwart, noch die Zukunft lebt. Er lebt, als würde er nie sterben und schließlich stirbt er ohne jemals richtig gelebt zu haben.“
Mit dem Fernstudium zur Fachberaterin der Präventologie begann ich Gesundheitsvorträge an Volkshochschulen und in Projekten sozialer Träger zu halten. Ich wurde Mitarbeiterin in einem sozialen Projekt, indem es um die Gesundheitsförderung von Menschen ging, die krankheitsbedingt von Arbeitslosigkeit betroffen waren. Hier begegneten mir u.a. ehemalige Chefsekretärinnen, Bereichsleiter, Unternehmer, die bspw. unter Burnout litten. Ebenso auch Diabetes mellitus Typ 2, Arthrose, Übergewicht, Eßstörungen, Migräne, Depression u.v.m. stellten sich oft als Ursache für ihren Arbeitsverlust heraus.
Ich erfuhr, wie schnell in der heutigen Arbeitswelt sogar gestandene, fachlich hoch kompetente Menschen ihre Arbeit durch Erkrankungen verlieren können, die vermeidbar gewesen wären.
Ein Jahr später übernahm ich die Leitung dieses Projektes. Ich intensivierte die Beratung meiner Klienten zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit sowie zur Verbesserung der Belastbarkeit im Arbeitsalltag in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGuS) und der Uni Rostock.
Mein Fazit: Permanenter Stress, fehlende Kenntnisse in der Krankheitsprävention und ungenügende gesundheitliche Kompetenz sind Hauptursachen, die oft zu krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit führen. Genau dieses Wissensloch zu „stopfen“, sehe ich im Bereich der Präventologie als meine Aufgabe an.
Daten
1990 | Abitur |
1996 | Studium: Agrarökologie, Universität Rostock, Diplom-Agraringenieurin |
2008 | Fernstudium: Fachberater der Präventologie, Schwerpunkte: Grundlagen der Orthomolekularen Medizin, Energiestoffwechsel, Vitalstoffkunde, Immunsystem, Darmdysbiosen |
2010 – 2015 | Mitarbeiterin und Leiterin eines Projektes zur Gesundheitsförderung bei einem bekannten sozialen Träger. Intensive Klientel- Beratung zur Gesundheitsförderung und zur Verbesserung der Belastbarkeit im Arbeitsalltag |
seit 2015 | selbstständige Beratung in der Gesundheitsförderung und Betreuung einer Selbsthilfegruppe zur Gewichtsreduktion |